Posts mit dem Label nPrinting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nPrinting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Reuse Section Access in NPrinting

Wenn man seine QlikView und Qlik Sense Section Access Berechtigungen in NPrinting wiederverwenden will, ist leider die Dokumentationslage ein wenig dünn. Im Qlik STT Video "Qlik NPrinting User Management & Security" wird das Thema ganz am Ende bei den Q&A kurz behandelt: Ja, NPrinting supported Section Access. Dieser Blogpost zeigt wie es gemacht wird!

Der "UserDACH" bekommt auch im PDF-Report nur Deutschland, Österreich, Schweiz zugesendet


Die Anleitung unterhalb zeigt wie der Section Access aus QlikView bzw. Qlik Sense in NPrinting wiederverwendet werden kann, ohne manuelles Anlegen von User Filtern  in  der NPrinting Console.



1) Section Access wird in QlikView und Qlik Sense im Script definiert. Unser Demouser ist "VPS1264656\UserDACH",  und darf drei Länder Deutschland, Österreich, Schweiz sehen .

Den NPrinting-Serviceuser (in unserem Fall VPS1264656\QVSERVICE) hier als ADMIN ohne Einschränkung hinzufügen.

NPrinting Section Access Qlik Sense Script

 
2)  Loggt sich der "UserDACH" in die Applikation ein, sieht man wie der Section Access auf die drei Länder einschränkt. Genau die gleiche Einschränkung soll der User bei seinen NPrinting Reports haben.

Die Funktion "=osuser()" zeigt uns den eingeloggten User. Das sieht in Qlik Sense ein wenig anders aus als in Qlikview, zeigt aber prinzipiell genauso die Domain und den Usernamen.


NPrinting Section Access Qlik Sense

3) Damit der User einen NPrinting Bericht erhalten kann, muss er in NPrinting angelegt bzw. aus dem ActiveDirectory importiert werden. Wichtig ist, dass das Feld "Domain Account" danach ein "Valid NT Domain User" ist, weil über diesen Usernamen der Section Access angewendet wird.

NPrinting Section Access User Domain Account

4) Beim Anlegen der Connection, muss man den Haken "Apply user section access for reports" anhaken. Als Identity tragen wir den NPrinting-Serviceuser VPS1264656\QVSERVICE ein. 

NPrinting Section Access Connection

5) Den NPrinting Report wie gewünscht designen. Am besten auch eine Textbox mit osuser() auf den Bericht ziehen, damit man das Ergebnis validieren kann.

6) Die Recipients des Berichts hinzufügen. Damit mappt der NPrinting User "UserDACH" auf  den Domain User "VPS1264656\UserDACH". Das gleiche gilt für UserAT und UserDE -  und so bekommt jeder der 3 User seinen maßgeschneiderten Report
NPrinting Section Access Recipients
7) Der Benutzername kann dynamisch in der Email gesetzt werden

NPrinting Section Access Email Template

 8) Wenn Sie den Task nun anstarten, bekommt jeder User seinen "Section Access" geschneiderten Report in die Mailbox geliefert. Die osuser()-Funktion zeigt, dass Section Access greift.

NPrinting Section Access 3 different Reports








What's new @ Qlik

In letzter Zeit hat es eine Menge Neuigkeiten & Releases von Qlik gegeben. Unterhalb eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen, auf die wir immer wieder angesprochen werden.

Qlik DataMarket

Der Qlik DataMarket ist nun sowohl in QlikView 12 als auch in Qlik Sense verfügbar. Das "Essentials Free"-Package mit seinen freien Datenquellen kann jeder sehen und nutzen. Doch was verbirgt sich hinter den kostenpflichtigen Paketen?

DataMarket Pakete in Qlik Sense


Wir hatten die Möglichkeit in Qlik Sense 2.1 zu sehen was enthalten ist.



Die Daten können wir natürlich nicht teilen, aber in diesem Code Snippet sieht man welche Felder in den Datamarket-Themen enthalten sind. Überlegen Sie sich, bei welcher Ihrer internen Applikationen es Sinn macht diese um die externen Datamarket-Daten anzureichern!

Qlik REST Connector

Als generischer Connector für REST-Webservices hat Qlik den "Qlik REST Connector" gratis für QlikView und Qlik Sense auf die Downloadseite gestellt. Dass Connectivity ohne Lizenzgebühren bereit gestellt wird, ist löblich, und hat mittlerweile durch Qlik ODBC Connector Package und Qlik Salesforce Connector eine gewisse Tradition.

Wir haben versucht den Connector mit Google Analytics zum Laufen zu bringen, was ein wenig in Arbeit ausgeartet ist. Siehe auch in der Qlik Community hier. Wer pflegeleicht auf Google Analytics und andere WebAPIs zugreifen möchte, ist momentan bei unsere Parnter QVSource besser aufgehoben. Um ein internes Webservice anzuzapfen, ist der Connector sicher eine schöne Option.

NPrinting 17  für QlikView

NPrinting 17 für Qlikview ist das erste NPrinting Release unter der Schirmherrschaft von Qlik. Die neue Weboberfläche paßt zur Produktstrategie, ist aber noch nicht Feature-Complete zu NPrinting 16.  Für bestehende NPrinting 16 Kunden heißt das: lassen Sie sich noch Zeit mit der Migration. Schauen wir nach dem Sommer weiter, da sollen weitere Releases folgen. Kunden mit bestehender QlikView Publisher PDF-Distribution dürfen diese 1:1 gegen NPrinting 17 tauschen. Das macht natürlich Sinn, weil man damit neben PDFs auch alle Office-Formate, HTML-Emails, Pixelperfect usw. verteilen kann! Für nähere Infos nehmen Sie am besten direkt mit uns Kontakt auf.

Qlik Sense 2.2

Letzte Woche ist das Featurerelease Qlik Sense 2.2 erschienen. Unsere Seiten demo.heldendaten.net und qvheroes.com sind bereits problemlos aktualisiert worden. Ein guter Überblick über die neuen Features hat Mike Tarallo gepostet:


Wenn Sie (Web-)Entwickler sind,  hat Stefan Walther alle Neuerungen und Änderungen im API-Bereich zusammengefasst. Ein sehr anschauliches Beispiel von Alexander Karlsson zeigt, wie man in Qlik Sense 2.2 eine Extension on the fly laden kann, und dann programmatisch damit ein Chart aufbaut. Siehe auch Screenshot unterhalb.


Nette Sache! Jetzt muss man also wirklich nicht mehr Charts im Qlik Sense Developer zusammenklicken, sondern kann auch diesen Teil programmieren. Zusammen mit dem "On Demand App Generation" Ansatz, ist es in QlikSense 2.2 also möglich individuelle Charts aufzubauen, die nicht in der ursprünglichen Applikation enthalten waren. Es wird also immer spannender Qlik als "Middleware" bzw. "Platform" einzusetzen, ganz losgelöst vom "normalen" Qlik Sense Client und klassischen Mashups.

AGGR Funktion - Dimensionswerte sortierbar

Die überraschenste Änderung zum Schluss, die habe ich heute selbst erst in der Qlik Community entdeckt! Die Dimensionen der AGGR-Funktion sind ab QlikView 12 und Qlik Sense 2.2 sortierbar! Wer noch nie vor dem Problem stand, dem wird es ziemlich egal sein - für alle anderen ist es vielleicht die größte Neuerung seit SET ANALYSIS ;-)

 Aggr({SetExpression}[DISTINCT] [NODISTINCT ] expr,         
StructuredParameter{, StructuredParameter})

with:
StructuredParameter:  (FieldName, (NUMERIC, ASCENDING))
 
Hier der Artikel,  der zeigt wie es geht! Es scheint in der QIX-Engine gelöst worden zu sein, weswegen beide Qlik-Produkte davon profitieren! Das ist ja mal ein guter Start für die Zusammenlegung der Engines - weiter so! Eine SortExpression statt nur einem Feld zum Sortieren wäre doch noch etwas erstrebenswertes :-)


Qlik übernimmt Vizubi nPrinting - Formatvielfalt für Ihre Reports


Letzte Woche wurde in einer Pressemitteilung announced, dass Qlik den Anbieter Vizubi nPrinting übernommen hat. Es freut uns, dass unsere favorisierte Lösung in die Qlik-Familie aufgenommen wurde. Ab jetzt können wir unseren Kunden und Interessenten Qlik als alleinigen Ansprechpartner für die Produkte nennen, und freuen uns auf die weitere Integration von nPrinting in QlikView und QlikSense.


Wer nPrinting noch nicht kennt, findet die ersten Informationen auf der Qlik Product Seite hier.

Der Mehrwert den nPrinting zu den bestehenden QlikView-Reports bietet, ist die Format-Vielfalt mit den automatisierten Reports distribuiert werden können:  Bisher war der QlikView Publisher diesbezüglich auf .qvws und .pdfs limitiert.

Mit nPrinting können Templates in PowerPoint, Excel, und Word genutzt werden, um QlikView-Inhalte automatisiert an die Empfänger zu verteilen. Neben PDF und den Office-Formaten könne auch HTML-Reports generiert werden. Beispiele und eine Demo-Gallerie finden Sie momentan noch direkt auf der Vizubi Report Contest Gallery.

http://www.vizubi.com/report-contest-gallery/
nPrinting Report Contest Gallery

Wenn Sie Interesse, Lust auf eine Demo oder Fragen zu Ihrer bestehenden QlikView Publisher PDF-Distribution Lizenz haben, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.





heldendaten GmbH,2020